press microphone

Presse

Pressekontakt

Willkommen auf der offiziellen Presseseite von EuroParcs. Hier erhältst du alle wichtigen Neuigkeiten im und zum Unternehmen. Du möchtest noch mehr über EuroParcs erfahren? Dann besuche Über EuroParcs.

Für allgemeine Fragen und Anfragen zu Informationen, Interviews, Foto- und Bildmaterial und Veröffentlichungen wende dich an:

Cristin Kaiser: [email protected] | +49 (0) 160 94671041

Köln, 6. März 2023

EuroParcs erweitert Vertriebsnetz mit Schnittstelle zu Amadeus Tour Market

  • Reisebüros können künftig über Schnittstelle direkt bei EuroParcs buchen

  • Live-Verfügbarkeiten und tagesaktuelle Preise einsehbar

  • Vergrößerung des europäischen Vertriebsnetzes

Köln, 6. März 2023. Die niederländische EuroParcs Group erweitert ihr Vertriebsnetz: In Zukunft werden Unterkünfte des Ferienparkanbieters für Reisebüros direkt über das Global-Distribution-System Amadeus Tour Market (TOMA) buchbar. Die Arbeiten an der Schnittstelle sind bereits im vollen Gange. Zuvor waren Buchungen für Reisebüros lediglich über die deutschen Reiseveranstalter möglich. Über TOMA werden künftig Live-Verfügbarkeiten und tagesaktuelle Preise der Ferienparks einsehbar, was den Beratungs- und Buchungsprozess für Reisebüros optimiert. Im Zuge dessen wurde auch ein attraktives Provisionsmodell für die Reisebüros entwickelt, welches auch die Integration und das automatische Tracking von Online-Werbemittel und Buchungen beinhaltet. „Wir freuen uns, mit der Schnittstelle zu TOMA unser Vertriebsnetz auszubauen und dadurch den Austausch mit Reisebüros zu fördern. Künftig verfügen sie über einen direkten Ansprechpartner bei EuroParcs, der sie bei ihren Kundenanfragen unterstützt und ihnen Informationen aus erster Hand liefert. Im Zuge unserer Wachstumsstrategie ist dies ein zentraler Schritt zur Weiterentwicklung unseres Geschäfts im europäischen Markt, besonders in Österreich, Norditalien und auch Osteuropa“, so Dennis Schulte, Sales Manager Rental Business von EuroParcs Deutschland.

Urlaub im Ferienpark: Das Beste aus zwei Welten Mit über 65 Ferienparks inmitten der Natur ist EuroParcs bereits in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Bonaire und Österreich vertreten. Das Besondere an dieser Art des Urlaubs: Ein Aufenthalt im Ferienpark vereint die Freiheiten und Privatsphäre eines Ferienhauses mit dem Komfort und Service eines Hotels. Dazu tragen mitunter ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten sowie parkeigene Einrichtungen und Dienstleistungen bei. Mit Baubeginn des ersten deutschen Ferienparks im Sauerland, EuroParcs Biggesee, etabliert EuroParcs das Konzept nun auch hierzulande. Weitere Informationen erhalten Partner aus der Touristik per E-Mail an [email protected].

Pressemitteilung downloaden

De IJssel Eilanden Drone Europarcs Rosental-18

Köln/Attendorn, 2. Februar 2023

EuroParcs Biggesee: Verkaufsstart von Ferienimmobilien im Sauerland

  • Drei verschiedene Häusertypen für vier bis acht Personen verfügbar 

  • Verkaufspreis ab 179.500 Euro zzgl. Mehrwertsteuer

  • Unterkünfte in Strandnähe stehen als erstes zum Verkauf 

Köln / Attendorn, 2. Februar 2023. Nach Erwerb der Campinganlage Biggesee-Waldenburg im Herbst 2021 startet EuroParcs ab sofort den Verkauf von Ferienimmobilien im ersten deutschen Ferienpark EuroParcs Biggesee. Zur Wahl stehen zunächst die Haustypen „Attendorn“ für vier Personen, „Biggesee“ für sechs Personen sowie „Sauerland“ für acht Personen. Die Preise für die Ferienhäuser liegen zwischen 179.500 Euro und 299.500 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und inkludieren ein entsprechendes Möbelpaket für die Immobilie. Noch nicht enthalten sind jedoch Betreiber- und Pachtgebühren der Grundstücke. Die Grunderwerbssteuer entfällt aus diesem Grund. Der neue Erholungspark besticht mit seiner einzigartigen Lage direkt am Ufer des Biggesees und wurde unter nachhaltigen und modernen Gesichtspunkten konzipiert.

„Wir freuen uns, mit dem Verkaufsstart im EuroParcs Biggesee einen weiteren wichtigen Schritt auf dem deutschen Markt zu gehen. Die idyllische Umgebung und unser vielfältiges Angebot machen den Ferienpark für Kaufinteressierte und Urlaubsgäste gleichermaßen attraktiv“, so Stefan Thurau, Geschäftsführer von EuroParcs Deutschland.

Fertigstellung bis 2026/2027: Die nächsten Schritte am Biggesee Die Umgestaltung der verschiedenen Areale des EuroParcs Biggesee erfolgt in unterschiedlichen Bauphasen. Im ersten Schritt werden 42 Häuser für vier bis acht Personen im südlichen Geländeteil errichtet und gehen in den Verkauf. Die Wohnbereiche in Strandnähe bieten einen einzigartigen Panoramablick auf den Biggesee. Im weiteren Verlauf entstehen auch moderne Baumhäuser, Glamping-Zelte, Camping-Stellplätze und ein breitgefächertes Angebot an Sport-, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Für die Neugestaltung der Ferienanlage arbeitet EuroParcs eng mit der Stadt- und Gemeindeverwaltung der Hansestadt Attendorn, dem Landkreis Olpe sowie Experten für Umwelt und Lärmschutz zusammen. Zudem wurden im Voraus alle nötigen Umwelt- und Verkehrsgutachten eingeholt. Die Fertigstellung des Projekts ist bis 2026/2027 geplant.

Rundum ausgestattet: Das eigene Ferienhaus im Sauerland  Die zum Verkauf stehenden Ferienhäuser zeichnen sich durch einen guten Lichteinfall und eine heimelige Atmosphäre aus. Dazu tragen unter anderem die gut ausgestatteten und möblierten Terrassen sowie Küchen bei. Häuser mit 50 oder 60 Quadratmetern verfügen über einen PKW-Stellplatz, Unterkünfte ab 80 Quadratmeter sogar über zwei Parkplätze. Die Versorgung der Immobilien mit grüner Energie erfolgt über eine große Zentral-Photovoltaikanlage. Zudem entsprechen alle Gebäude den neuen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und zeichnen sich beispielsweise durch eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung aus. Ein Energieausweis wird nach der Baufertigstellung ausgestellt.

Als etablierter Ferienparkanbieter verfügt EuroParcs über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Verkauf von Ferienimmobilien. Neben einer professionellen Verwaltung profitieren Investor:innen von einem komfortablen Rundum-Service: EuroParcs pflegt und wartet die Objekte und Gärten sowie die gesamte Parkanlage. 

„Im Gegensatz zum klassischen, überteuerten Immobilienmarkt stellen Immobilien im Ferienpark heutzutage eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Die Ferienhäuser bei EuroParcs stehen den Käufer:innen nicht nur zur Eigennutzung bereit, sondern bieten zugleich eine garantierte Rendite von 2,5 % für die ersten 5 Jahre. Mit der immer weiter steigenden Nachfrage nach Ferienimmobilien verzeichnen wir seit Jahren auch eine Wertsteigerung unserer Objekte“, so Thurau.

Weitere Informationen zum Neubauprojekt finden Interessierte auf der Website.

Pressemitteilung downloaden

Rendering Biggesee Biggesee Map

Köln, 7. Dezember 2022

EuroParcs führt als einer der ersten Ferienpark-Anbieter flexible An- und Abreisetage ein

  • Gäste können ab Januar 2023 zwischen Montag und Samstag ein- und auschecken  

  • Mindestzahl der Übernachtungen auf zwei Nächte reduziert   

  • EuroParcs reagiert mit Änderungen auf Kundenbedürfnisse und Trends

Köln, 07. Dezember 2022. Die niederländische EuroParcs Group passt zum Jahreswechsel ihre Optionen für die An- und Abreise in ihren Ferienparks an. Gäste können den Beginn sowie das Ende ihres Aufenthalts ab Januar 2023 frei zwischen Montag und Samstag wählen. Zudem reduziert sich die Mindestaufenthaltsdauer von drei Nächten auf zwei Nächte, sodass künftig auch Wochenendausflüge möglich sind. EuroParcs ist einer der ersten Ferienpark-Anbieter, der seinen Gästen die An- und Abreise an sechs Tagen in der Woche ermöglicht. Zuvor war dies nur montags und freitags möglich – ein Konzept, das in der Ferienpark-Branche weit verbreitet ist. 

„Wir freuen uns, unseren Gästen bei EuroParcs ab Januar noch mehr Freiraum in der Urlaubsgestaltung zu ermöglichen. Damit reagieren wir nicht nur auf den allgemeinen Wunsch Reisender nach mehr Selbstbestimmung, sondern auch auf den Trend zu mehreren Kurzaufenthalten im Jahr“, so Stefan Thurau, CEO von EuroParcs Deutschland. „Für unsere Gäste stellen die Änderungen eine attraktive Möglichkeit für spontane Ausflüge dar – oder für die Verlängerung ihres Urlaubs um ein paar Tage Remote Work in unseren Ferienhäusern.“

Urlaub im Ferienpark: Das Beste aus zwei Welten Mit über 65 Ferienparks inmitten der Natur ist EuroParcs bereits in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Bonaire und Österreich vertreten. Das Besondere an dieser Art des Urlaubs: Ein Aufenthalt im Ferienpark vereint die Freiheiten und Privatsphäre eines Ferienhauses mit dem Komfort und Service eines Hotels. Dazu tragen mitunter ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten sowie parkeigene Einrichtungen und Dienstleistungen bei. Mit Baubeginn des ersten deutschen Ferienparks im Sauerland, EuroParcs Biggesee, will EuroParcs das Konzept nun auch hierzulande etablieren. Bislang sind bei Reisenden aus Deutschland vor allem die niederländischen Ferienparks beliebt, in denen sie mehr als 20 Prozent aller Gäste ausmachen. 

Die neuen Buchungsoptionen sind ab dem 2. Januar 2023 verfügbar. Sonn- und Feiertage sind von der flexiblen An- und Abreise ausgenommen. 

Rezeption Rezeption

Köln / Attendorn, 9. November 2022

EuroParcs Biggesee: Startschuss für den Baubeginn im neuen Ferienpark 

  • Genehmigung für den ersten Bauabschnitt liegt vor

  • Erste Häuser werden im südlichen Areal errichtet

  • Fertigstellung des Ferienparks bis Winter 2026/2027 geplant

Nach Erwerb der Campinganlage Biggesee-Waldenburg im September letzten Jahres hat die niederländische EuroParcs nun die Genehmigung für den ersten Bauabschnitt erhalten. Zuvor wurden alle für den Teilabschnitt erforderlichen Konzepte und Gutachten vorgelegt und geprüft. Das Areal umfasst den südlichen Teil des Ferienparks in Strandnähe, wo zeitnah 47 Häuser für vier bis acht Personen errichtet werden. Der erste Teil des Ferienparks soll im nächsten Jahr eröffnet werden, die Fertigstellung des gesamten Projekts ist bis Winter 2026/2027 geplant.  In den vergangenen Monaten wurden bereits erste Arbeiten auf dem Areal vorgenommen, die nicht genehmigungspflichtig waren und der Modernisierung und Sicherheit dienten. Dazu zählten mitunter der Abriss eines ungenutzten, bereits verfallenen Gebäudes sowie Instandhaltungsarbeiten am Seeufer.  „Der Erhalt der Baugenehmigung für den ersten Abschnitt ist ein Meilenstein für den neuen EuroParcs Biggesee. Mit der Neugestaltung der Ferienanlage möchten wir Gästen aus dem In- und Ausland einen modernen Urlaubsort zur Erholung bieten. Dazu trägt ein guter Mix aus Ferien- und Baumhäusern, aber auch Glamping-Zelten bei. Auch das Camping-Angebot bleibt erhalten. Darüber hinaus ist uns wichtig, dass wir alle energetischen Potenziale des Ferienparks ausschöpfen“, so Stefan Thurau, Geschäftsführer von EuroParcs Deutschland.  Wie das in der Praxis aussieht, zeigt zum Beispiel das moderne Heizkonzept: Die Versorgung der Ferienhäuser mit grüner Energie erfolgt über eine Photovoltaikanlage. Zudem entsprechen alle Ferienhäuser den neuen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und zeichnen sich durch eine energieeffiziente Wohnraumbeheizung mit Wärmepumpen aus. Für die touristische Standortentwicklung nimmt EuroParcs in Kürze Gespräche rund um die Gestaltung des Strandbereichs und die Einbeziehung regionaler Partner auf. Der Verkaufsstart der ersten 47 Ferienimmobilien ist bis Ende des Jahres geplant.

Pressemitteilung downloaden

20220810-EuroParcs Biggesee -drone- (4 van 21) Biggesee Map

Köln, 17. Oktober 2022

Silber für EuroParcs: Das niederländische Unternehmen wird für sein Engagement und seinen Beitrag zur Floriade Expo 2022 ausgezeichnet

Der Klimawandel, die wachsende Bevölkerung in Städten und das steigende Gesundheitsbewusstsein lenken den Fokus immer mehr auf „Green Cities“. Auch EuroParcs widmete sich im Rahmen der diesjährigen Weltgartenausstellung „Floriade Expo“ diesem Thema und stellte seine Konzepte und Ideen für die neue Art der nachhaltigeren Erholung vor. Und das mit Erfolg: Das Unternehmen wurde für seine innovativen Modelhäuser und sein nachhaltiges Ferienparkkonzept mit dem Silber-Award in der Kategorie „Presentations of companies and organizations“ ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Insbesondere für alle Mitwirkenden, die in den vergangenen Monaten mit viel Herzblut an diesem Ferienpark der Zukunft gearbeitet haben, ist der Award eine große Anerkennung“, erklärt Giel Hendrikx, Innovationsmanager bei EuroParcs.

Prämiert wurden die Aussteller, die maßgeblich am Erfolg der Gartenausstellung beteiligt waren und den Gartenbau am besten zur Vermittlung des zentralen Mottos eingesetzt haben: Growing Green Cities. Die Preisträger wurden von einer internationalen Fachjury in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Verband der Gartenbauproduzenten (AIPH) sowie dem internationalen Büro für Ausstellungen (BIE) ausgewählt und prämiert. Insgesamt wurden 22 Preise in unterschiedlichen Kategorien an internationale Aussteller sowie beteiligte Unternehmen und Organisationen vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der offiziellen Abschlussfeier der Weltgartenausstellung am 9. Oktober 2022 im niederländischen Almere statt.

Die Zukunft ist grün: The Rebel House und Just Nature setzen neue Impulse für Ferienparks

Unter dem Motto „The New Re-Creation“ entwickelte EuroParcs zwei nachhaltige Musterhäuser – The Rebel House und Just Nature –, die mit ihrer innovativen und intelligenten Bauweise den Ambitionen des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit Substanz verleihen. Das Rebel House überzeugt dabei nicht nur mit futuristischem Design. Auch der modulare Aufbau, das fortschrittliches Hausautomationssystem sowie ein Mini-Energiekraftwerk, das sich in den Stützen des Hauses befindet, setzt neue Impulse. Besonders erwähnenswert: Das Modelhaus ist nicht nur CO2-neutral, sondern auch komplett energieautark.

„Unser Ziel war es die Besucherinnen und Besucher der Floriade zu inspirieren und einen nachhaltigeren Ansatz für die Entwicklung und Verwaltung von Ferienparks aufzuzeigen“, erklärt Giel Hendrikx. Dabei stehen Nachhaltigkeitsbestrebungen sowie der Komfort der Ferienparks für EuroParcs zu gleichen Teilen im Mittelpunkt. „Das Urlaubserlebnis unserer Gäste ist auch bei der innovativen Weiterentwicklung unserer Ferienimmobilien weiterhin von zentraler Bedeutung“, so der Innovationsmanager weiter. Schon jetzt steht das Unternehmen für nachhaltiges, verantwortungsbewusstes und innovatives Handeln.

EuroParcs setzt dabei nicht nur auf langfristige Beziehungen mit lokalen Interessengruppen, sondern auch auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Dafür seien die während der Floriade Expo gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse enorm wertvoll, betont der Innovationsmanager. EuroParcs werde sie bei der Entwicklung neuer und der Verbesserung bestehender Ferienparks einfließen lassen, so Hendrikx weiter. Die beiden Modelhäuser werden im Anschluss an die Floriade Expo im EuroParcs De Wiltzangh in Ruinen (Niederlande) verlegt und können dort zukünftig als Ferienunterkunft gebucht werden.

Pressemitteilung downloaden

The Rebel House - Floriade Floriade expo 2022

Köln, 4. Oktober 2022

Last-Minute-Trend im Sommer: 30 Prozent mehr spontane Buchungen in EuroParcs Ferienparks

Ob Corona-Pandemie, Inflation oder die Wetterprognose: Der diesjährige Sommer hat den Trend zu Last-Minute-Reisen verstärkt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Ferienpark-Spezialisten EuroParcs, der die Buchungsdaten deutscher Urlauber:innen in seinen niederländischen Ferienparks analysiert hat. So verzeichnete EuroParcs in den Sommermonaten Juni, Juli und August einen Anstieg von 30 Prozent der Last-Minute-Buchungen im Vergleich zu 2019 vor der Corona-Pandemie. Allein im Hauptreisemonat August wurden über die Hälfte der Ferienunterkünfte im gleichen Monat des Aufenthalts gebucht, im September waren es sogar 43,95% Prozent. Besonders beliebt bei den deutschen Gästen waren die Regionen Zeeland, Südholland sowie das Veluwemeer. Dort betreibt EuroParcs die fünf Ferienparks Bad Hoophuizen, Zuiderzee, Schoneveld, Poort van Amsterdam und Poort van Zeeland. Den Trend zu Last-Minute-Reisen beobachtet auch Martin de Boer, Verkaufsleiter von EuroParcs: „Das Buchungsverhalten unserer Kunden hat sich durch Corona stark verändert. Wurden Aufenthalte früher meist sechs bis acht Wochen vor der Anreise gebucht, treffen Reisende die Entscheidung über ihr Urlaubsziel heute immer kurzfristiger. Gerade diesen Sommer gab es einen spektakulären Anstieg der Last-Minute-Buchungen: Noch nie wurden in den Monaten Juni, Juli und August so viele Reisen für die Ankunft im selben Monat gebucht.“

Urlaub im Ferienpark erfreut sich großer Beliebtheit

Mit modernen, komfortabel ausgestatteten Ferienunterkünften, einem hohen Servicelevel und individuellem Gestaltungsfreiraum sind Ferienparks bei deutschen Urlauber:innen besonders beliebt. Während der Hochsaison verzeichnete EuroParcs eine durchschnittliche Auslastung von 96 Prozent in seinen Unterkünften. Mit dem Markteintritt in Deutschland im vergangenen Jahr ebnet das niederländische Familienunternehmen nun auch hierzulande den Weg für ein komplett neues Urlaubskonzept, den Aufenthalt im Ferienpark. Reisende erwartet dabei eine Vielfalt von Ferienunterkünften inmitten der Natur, die den Komfort eines Hotels mit den Freiheiten und der Privatsphäre eines Ferienhauses verbinden. Mit einer großen Auswahl an modernen, teils mobilen Unterkünften verschiedener Stilrichtungen in Top-Lagen bietet EuroParcs Erholung und zugängliche Urlaubsangebote für jede Zielgruppe. Egal ob in den Bergen, am Wasser oder in der Stadt – bei den verschiedenen Standorten steht die Nähe zur Natur stets im Fokus. Zudem verfügen die Parks über ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten und Gastronomie zur individuellen Nutzung der Gäste.

Pressemitteilung downloaden

Ferienhaus_EuroParcs_Bad_Hoophuizen De Utrechtse Heuvelrug Bike Rental

Köln, 22. August 2022

EuroParcs ist jetzt auch in Luxemburg aktiv: Verkaufsstart von Ferienimmobilien

Im August hat EuroParcs mit der ersten Verkaufsphase des Ferienparks Kohnenhof in Luxemburg begonnen. Mit dem in diesem Jahr erworbenen Campingplatz Kohnenhof beginnt dort nun die Präsenz von EuroParcs. Nach den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Österreich ist Luxemburg das fünfte Land, in dem die EuroParcs-Gruppe tätig ist. Die Anlage wird aus einem Chaletpark mit insgesamt 82 Einheiten und einem Campingplatz mit 60 Stellplätzen bestehen.

Luxemburg ist ein beliebtes Reiseziel, egal ob für einen längeren Aufenthalt oder einen Kurztrip. „Wir freuen uns sehr über die Übernahme durch die EuroParcs-Gruppe. Der Ferienpark Kohnenhof befindet sich in einer wunderschönen Lage in den Luxemburger Ardennen“, sagt Andries Bruil, CCO der EuroParcs-Gruppe. „Wir sind überzeugt, dass der neue Standort sowohl den Käufer:innen als auch den Mieter:innen unserer Ferienhäuser ein großartiges Urlaubserlebnis bieten wird.“

Idyllische Lage an der Our

Der EuroParcs Ferienpark Kohnenhof befindet sich im Dorf Hosingen und liegt direkt am Fluss Our, der sich mitten in den luxemburgischen Ardennen befindet und die Grenze zu Deutschland bildet. Die Landschaft ist geprägt von einer überwältigenden Natur mit Wäldern, Hügeln, Bächen sowie der Our, die sich durch ein idyllisches Gebiet mit Weitblick und tief eingeschnittenen Tälern schlängelt.

Der Ort ist der ideale Ausgangspunkt für vielerlei Aktivitäten in der Umgebung, wie Kanufahren, Wandern, Radfahren, Mountainbiking, Höhlenforschung, Klettern und Langlauf im Winter. In der Nähe des Ortes befindet sich die historische Stadt Vianden, die ebenfalls an der Our liegt und für ihre beeindruckende Burg bekannt ist.

Vielfältiges Angebot für Jung und Alt

Das Angebot an Ferienhäusern und die Möglichkeiten in und um den Park herum machen diesen zu einem geeigneten Urlaubsort für (junge) Familien. Darüber hinaus richtet sich EuroParcs mit Nachdruck an Wander- und Radfahrfreunde, Senioren und andere Aktivurlauber. Mit der Vielfalt an Unterkünften wird der Standort aber auch jüngere Generationen ansprechen, die sich zunehmend für Kurzaufenthalte in einer aktiven Umgebung interessieren.

Die erste Verkaufsphase umfasst den Verkauf von 50 Vier- und Sechs-Personen-Chalets verschiedener Modelltypen zu Preisen ab 149.000 €. Es wird erwartet, dass im Jahr 2023 weitere 32 Chalets zum Verkauf stehen werden. Neben den Chalets verfügt die Anlage über einen Campingbereich mit 60 Stellplätzen. Für eine nachhaltige Entwicklung des Ferienparks legt EuroParcs besonderen Wert auf den Einklang mit der umgebenden Natur.

Pressemitteilung downloaden

EP Lux 32 Kohnenhof - Vianden Family

Köln, 23. Juni 2022

EuroParcs Geschäftsführung bekommt Verstärkung: Stefan Thurau erweitert das Team als CEO für EuroParcs Deutschland und bringt langjährige Expertise in der Tourismusbranche mit

Stefan Thurau ist seit dem 20. Mai 2022 Teil der Geschäftsführung von EuroParcs Deutschland und ergänzt das Team für den deutschen Markt des Unternehmens. Der neue CEO ist bereits seit über einem Jahr im Business Development und der deutschlandweiten Direktion des niederländischen Unternehmens tätig. So begleitete er das familiengeführte Unternehmen auch bei dem deutschen Markteintritt im Oktober letzten Jahres. Thurau blickt außerdem auf viele Jahre in der Branche zurück und bringt entsprechend umfassende Expertise auf dem deutschen Tourismusmarkt mit. 

Köln, 23. Juni 2022. EuroParcs Deutschland bekommt mit dem Wechsel von Stefan Thurau in die Geschäftsführungsebene des Unternehmens zusätzliche personelle Unterstützung. Thurau ergänzt EuroParcs Deutschland bereits seit einem Jahr in leitender Funktion im Business Development und seit kurzem in der Landesdirektion. Zudem kann der CEO bereits auf langjährige Erfahrungswerte in der Branche sowie Expertise auf dem deutschen Tourismusmarkt zurückblicken. Damit erfährt die Geschäftsführung von EuroParcs Deutschland eine optimale Erweiterung, um das Wachstum des Unternehmens auf dem deutschen Markt nachhaltig auszubauen.

Stefan Thurau wird sich auch in Zukunft um das Business Development von EuroParcs und die Koordination des Unternehmens in Deutschland kümmern. Der Wechsel in die Geschäftsleitungsebene bedeutet für ihn aber auch die Übernahme zusätzlicher Verantwortung. „Ich freue mich auf eine spannende Zeit in dieser neuen Funktion und die neuen vielfältigen Aufgaben im Unternehmen“, so der 57-Jährige. Der neu bestellte EuroParcs-CEO hat das Unternehmen bereits bei seinem deutschen Markteintritt letztes Jahr begleitet. Im Oktober 2021 übernahm EuroParcs die Campinganlage Biggesee-Waldenburg im Sauerland. Anfang 2022 folgte der Erwerb des Landhotels Kiebitzort auf Rügen. „Wir sind derzeit voll auf Wachstumskurs. Ich freue mich zukünftig die Expansionsvorhaben von EuroParcs und die Eröffnung von neuen innovativen Ferienparks weiter voranzutreiben. Insbesondere auf dem deutschen Markt ist einiges in Planung – speziell der Süden Deutschlands ist hinsichtlich der Akquisition von Campinganlagen oder Baugrundstücken für die Gestaltung neuer Ferienparks für uns in Zukunft interessant“, so Stefan Thurau. 

Thurau verfügt über langjährige Erfahrung in der Tourismus- und Reisebranche. Als freiberuflicher Manager verantwortete er bereits ein buntes Portfolio an Projekten in der Branche und war dabei primär für die Bereiche Entwicklung, Vertrieb sowie Marketing zuständig. Mit seinem Know-How und seiner umfangreichen Expertise rund um die Themen Ferienpark, Ferienressort und Glamping ergänzt er die Geschäftsführung von EuroParcs optimal.

Über die EuroParcs Group Die niederländische EuroParcs Group gehört zu den innovativsten europäischen Betreibern von Ferienparks. Das familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Apeldoorn in den Niederlanden wurde 1981 gegründet und zählt mittlerweile über 60 Standorten in den Niederlanden, Belgien, Bonaire, Deutschland und Österreich. Der Markteintritt 2021 in Deutschland war ein weiterer Schritt auf dem Expansionskurs, mit dem die EuroParcs Group bis 2030 die größte und attraktivste Marke von Ferienparks in Europa werden will. Die Grundlage des Erfolgs ist die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern – von Behörden über Tourismusverbände bis zu Lieferanten. Ziel von EuroParcs ist es, mit hochwertigen Ferienparks einen Mehrwert für den regionalen Tourismus zu schaffen und zugleich ein wertvoller Partner der lokalen touristischen Entwicklung zu sein. Europaweit kreieren bereits über 1.100 Mitarbeiter:innen überraschende und unvergessliche Urlaubserlebnisse für rund 600.000 Gäste jährlich.

Pressemitteilung downloaden

Unbenannt-2 stefan thurau

Köln/Texel, 30. Mai 2022

Verkaufsstart bei EuroParcs De Koog: Luxuriöse Ferienvillen decken hohe Nachfrage an Ferienimmobilien auf der niederländischen Watteninsel Texel 

EuroParcs hat kürzlich mit dem Verkauf von 20 luxuriösen Ferienvillen in dem Ferienpark De Koog auf der niederländischen Insel Texel begonnen. Mit dem Verkaufsstart will EuroParcs sich nicht nur auf den Immobilienmarkt in den Niederlanden konzentrieren, sondern vor allem auch deutsche Investoren ansprechen. Im Herzen der Watteninsel und nahe des bekannten Naturschutzgebietes De Slufter gelegen, sind die Ferienvillen eine äußerst attraktive Geldanlage für mögliche Investoren. Vor allem seit der Empfehlung der nordholländischen Insel durch den bekannten Reiseführer Lonely Planet erfreut sich diese immer größerer Beliebtheit, nicht nur bei niederländischen Urlaubern. 

De Cocksdorp. Der Ferienpark EuroParcs De Koog liegt an einem der begehrtesten Urlaubsorte der Niederlande: ganz im Zentrum der Watteninsel Texel und nur einen Katzensprung vom bekannten Naturschutzgebiet De Slufter entfernt. Nach den umfangreichen Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen der Ferienparkanlage in Nordholland stehen nun 20 hochqualitative Ferienvillen mit stilvoller Ausstattung als lukrative Geldanlage zum Verkauf. 

Watteninsel Texel beliebt bei Urlaubern und Investoren gleichermaßen

„Schnell handeln lohnt sich", so Rainer Harder, Verkaufsleiter bei EuroParcs Deutschland. „Obwohl der Kaufpreis der Ferienvillen bei rund einer Millionen Euro liegt, sind die Immobilien auf Texel bei Investoren sehr beliebt." Und das hat diverse Gründe: Seit der bekannte Reiseführer Lonely Planet die Watteninsel Texel in die Liste der zehn schönsten europäischen Reiseziele aufgenommen hat, sind der Tourismus und damit auch die möglichen Mieteinnahmen für Investoren erheblich angestiegen. Mit seinen 40 Naturschutzgebieten, zahlreichen Wander- und Radwegen und kulturell diversen Angebot, ist Texel ein vielseitiger Urlaubsort für alle Zielgruppen. Ein Vergleich macht die steigende Beliebtheit der Insel deutlich: Während Amsterdam jährlich an die 5,5 Millionen Touristen anzieht, sind es auf Texel 4,1 Millionen Besucher pro Jahr. Und wo Amsterdam darum kämpft, einen Teil der Touristen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie zurück in die Stadt zu locken, wollen die Politiker von Texel nicht, dass der Tourismus auf der Watteninsel ungebremst anwächst. 

Viele Gründe sprechen für den Kauf einer Immobilie auf Texel

Trotz der hohen Nachfrage an Ferienunterkünften werden derzeit aber kaum Ferienhäuser im Villenstil angeboten. Auf Wunsch der Anwohner soll auf der beliebten Insel zudem auch künftig weniger gebaut werden. Diese Knappheit an Immobilien erhöht die Mietnachfrage und damit auch die Auslastung der Ferienunterkünfte auf Texel. Gerade deshalb stellt der Erwerb einer Ferienimmobilie an diesem Standort eine besonders attraktive Geldanlage dar – auch für deutsche Investoren. Wie auch bei anderen Standorten in Wassernähe konzentriert sich EuroParcs hier nicht nur auf den niederländischen, sondern auch nachdrücklich auf den deutschen Markt. „Unsere Ferienparks am Wasser erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Texel ist noch dazu ein außergewöhnliches Reiseziel und hat viel zu bieten. Deshalb sehen wir in unseren Ferienvillen auf der Watteninsel eine besonders attraktive Geldanlage für deutsche Investoren“, sagt Stefanie Härpfer, Geschäftsführerin EuroParcs Deutschland.

Ferienvillen überzeugen mit modernster Ausstattung und stilvoller Gestaltung

Die modernen Ferienvillen entsprechen in Bezug auf Isolation, Heiztechnik und Belüftungssystem den aktuellsten Nachhaltigkeitsanforderungen. Auch in anderer Hinsicht haben die Ferienhäuser den Charakter eines herkömmlichen, auf einem Betonfundament erbauten Wohnhauses. Der große Dachfirst unterstreicht den robusten Charakter der Villen, während die markanten Fenster das Gefühl von Freiheit vermitteln, dass Texel mit seinem Zusammenspiel von Wind, Sand und Meer so besonders macht. Dies wird durch große, luxuriös eingerichtete Terrassen mit einer Pergola und Gartenmöbeln, einem Whirlpool und einer Außenküche zusätzlich unterstrichen. Die Ferienvillen bietet außerdem den Komfort einer Sauna, einer Fußbodenheizung im Erdgeschoss und einer Klimaanlage. Alle Villen sind mit einem einladenden Empfangsbereich, einer offenen Küche und einem daran anschließenden, großen Wohnzimmer ausgestattet. Hier kann im Loungebereich entspannt oder einem großzügigen Essbereich gespeist werden. Über die Eingangshalle ist auch eines der Schlafzimmer mit eigenem Badezimmer erreichbar. Im ersten Stock sind eine weitere Toilette und ein luxuriöses Badezimmer mit Badewanne und Sauna vorhanden. Außerdem im ersten Stock: das Hauptschlafzimmer mit eigenem Balkon sowie ein weiteres Schlafzimmer. „Die Ferienvillen geben Ihnen ein Gefühl von Zuhause, kombiniert mit der wunderbaren Freiheit und Natur, die Texel so besonders macht", fasst Rainer Harder die Stärke des EuroParcs-Projektes auf Texel zusammen.  

Pressemitteilung downloaden

REPORT IMAGE Texel lighthouse (don't delete) de slufter-texel

Köln/Cadzand, 04. April 2022

Weiße Sandstrände und idyllische Natur: EuroParcs übernimmt niederländischen Campingplatz in Cadzand, Zeeland

Der niederländische Ferienparkbetreiber EuroParcs hat im März die Anlage Camping de Betteld in Cadzand in der Provinz Zeeland erworben. Damit erweitert das Unternehmen seine Präsenz an der Küste von Zeeuws-Vlaanderen in den Niederlanden um einen dritten Standort. Vor Ort sollen zeitnah Ferienvillen und Chalets zur Vermietung ab Juli 2023 entstehen. Mit dem neuen Ferienpark will sich EuroParcs nicht nur auf die Niederlande, sondern auch auf den deutschen und belgischen Markt für Urlauber und Investoren konzentrieren.  

Mit Erwerb der Anlage Camping de Betteld im niederländischen Cadzand setzt EuroParcs seinen ambitionierten Wachstumskurs fort. Die Ferienanlage befindet sich in Zeeuws-Vlaanderen im Süden der Provinz Zeeland, an der Grenze zum Nachbarland Belgien. Das Konzept für den neuen EuroParcs Cadzand sieht zunächst 20 traditionell gebaute Villen für je sechs Personen und 40 Chalets für je vier Personen vor. Diese sollen voraussichtlich ab Juli 2023 den ersten Gästen zur Verfügung stehen. Neben dem Campingplatz hat EuroParcs ebenfalls den bestehenden Bauplan übernommen, der eine Umstellung zum ersten gasfreien Ferienpark in Zeeuws-Vlaanderen vorsieht. Diese Idee wird EuroParcs weiterverfolgen und ausarbeiten.

Aktive Erholung in ruhiger Umgebung – Urlaub im See- und Heilbad Cadzand

Zum Standort Cadzand gehört auch Cadzand-Bad, der südlichste Badeort der Niederlande. Direkt an der Nordseeküste gelegen, ist Cadzand bei Touristen vor allem für seine weißen Naturstrände, das heilsame Meerwasser und die frische Seeluft beliebt. Dabei lädt die Nähe zum Naturschutzgebiet Het Zwin, das sich bis nach Belgien erstreckt, zu langen Spaziergängen in idyllischer Natur mit vielfältigen Pflanzen- und Vogelarten ein. Aber auch Sportliebhabern kommen auf ihre Kosten und können zahlreichen Outdoor- und Wassersportaktivitäten wie Segeln, Kiten oder Strandsegeln nachgehen. Durch seine einzigartige Lage ist Cadzand ein besonders guter Ausgangspunkt, um die südliche Provinz der Niederlande zu erkunden. Neben einem Tagesausflug in das historische Dorf Sluis lassen sich auch die Städte Middelburg und Vlissingen problemlos mit der Fähre erreichen.

„Wir freuen uns, unser Ferienpark-Portfolio in Europa erfolgreich zu erweitern und somit unseren ambitionierten Wachstumskurs fortsetzen zu können“, sagt Andries Bruil, CCO der EuroParcs Group. „Mit dem neuen Ferienpark in Cadzand möchten wir unseren Gästen unvergessliche Urlaubserlebnisse inmitten der Natur bieten – gleichzeitig treiben wir mit dem Vorhaben, zum ersten gasfreien Ferienpark der Region zu werden, auch unsere Umweltbestreben weiter voran.“

Beliebtes Urlaubsziel und attraktive Kapitalanlage

Nach Kauf des Campingplatzes im Küstenort Cadzand verfügt EuroParcs neben Ferienparks in Schoneveld (Breskens) und Bad Meersee (Nieuwvliet) über einen dritten Standort an der Küste von Zeeuws-Vlaanderen. Wie auch andere Standorte in Wassernähe konzentriert sich EuroParcs nicht nur auf den niederländischen, sondern auch nachdrücklich auf den deutschen Markt. „Neben niederländischen und belgischen Gästen, die ihren Urlaub gerne in unseren Ferienparks am Wasser verbringen, interessieren sich auch deutsche Investoren für Standorte in Strandnähe. Diese sehen darin eine attraktive Geldanlage“, sagt Stefanie Härpfer, Direktorin EuroParcs Deutschland.

Gegründet vor mehr als 40 Jahren, zählt die EuroParcs Group heute zu den innovativsten Ferienparkbetreibern in Europa. Das Unternehmen betreibt über 60 Ferienparks in den Niederlanden, Belgien, Bonaire, Deutschland und Österreich und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeitern europaweit. Rund 600.000 Gästen pro Jahr bietet EuroParcs mit einer großen Auswahl an modernen, teils mobilen Ferienhäusern in verschiedenen Stilrichtungen an ihren Standorten Erholung in Top-Lagen. Dabei besteht das Geschäftsmodell des niederländischen Familienunternehmens aus der Entwicklung neuer Ferienparks, dem Verkauf von Ferienhäusern an Privatinvestoren sowie der Verwaltung und Vermietung von Ferienhäusern.  

Pressemitteilung downloaden

Cadzand cadzand strand

Köln/Lieschow-Rügen, 22. Februar 2022

Zweiter EuroParcs Ferienpark in Deutschland entsteht am Kubitzer Bodden auf der Ostseeinsel Rügen

Der niederländische Ferienparkbetreiber EuroParcs Group übernimmt zum 16. Februar 2022 das Landhotel Kiebitzort auf der Ostseeinsel Rügen. Nach dem Markteintritt in Deutschland im vergangenen Oktober mit der Übernahme der Campinganlage Biggesee-Waldenbucht entsteht auf Rügen nun bereits die zweite Ferienanlage des familiengeführten Unternehmens in Deutschland. Weitere Ferienparks in ganz Deutschland sollen kurzfristig entstehen. Von der geplanten umfassenden Modernisierung und dem innovativen und familienfreundlichen Konzept des neuen Ferienparks profitieren neben der lokalen Wirtschaft auch die ortsansässige Bevölkerung.

Mit dem Erwerb des Landhotels Kiebitzort auf der Ostseeinsel Rügen setzt EuroParcs seinen ambitionierten Wachstumskurs, mit dem das Unternehmen bis 2030 die beste und größte Ferienpark-Marke in Europa werden will, fort. Gegründet vor mehr als 40 Jahren, zählt die EuroParcs Group heute zu den innovativsten Ferienparkbetreibern in Europa mit über 60 Ferienparks in den Niederlanden, Belgien, Bonaire, Deutschland und Österreich und mehr als 1000 Mitarbeiter:innen europaweit. Dabei besteht das Geschäftsmodell des niederländischen Familienunternehmens aus der Entwicklung neuer Ferienparks, dem Verkauf von Ferienhäusern an Privatinvestoren sowie der Verwaltung und Vermietung von Ferienhäusern. Rund 600.000 Gästen pro Jahr bietet die Premium-Ferienmarke mit einer großen Auswahl an modernen, teils mobilen Ferienhäusern in verschiedenen Stilrichtungen an ihren Standorten Erholung in Top-Lagen.

Urlaub am Kubitzer Bodden – unendliche Weiten und idyllische Natur

Die einzigartige Anlage auf der Halbinsel Lieschow befindet sich in der Gemeinde Ummanz am Kubitzer Bodden im westlichen Bereich der Insel Rügen. Eingebettet in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft eignet sie sich perfekt, um einen idyllischen Urlaub in unberührter Natur und fernab des touristischen Wirbels der Ostseeinsel zu verbringen. Zahlreiche Outdoor-, Sport- und Wassersportaktivitäten wie Rudern, Kiten oder Windsurfen ermöglichen aktive Erholung in ruhiger Umgebung. Der eigene Bootssteg der Anlage direkt am Kubitzer Bodden lädt nicht nur zum Angeln, sondern auch zum Verweilen und Entspannen ein. Die Nähe zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Insel wie der Rügenbrücke, dem malerischen Dorf Gingst sowie der Hansestadt Stralsund machen die Lage des neuen EuroParcs Ferienparks besonders attraktiv.

Die EuroParcs Anlage auf Rügen wird zu einem modernen, hochwertigen Ferienpark entwickelt, der einzigartige Naturerlebnisse mit hohem Komfort kombiniert. In einem ersten Schritt wird das neue Ferienpark-Konzept in enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung Ummanz entwickelt und verabschiedet. Die erste Modernisierungsarbeiten sollen möglichst zügig beginnen.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Erweiterung unseres Ferienpark-Portfolios in Europa und in Deutschland so gut vorankommen und unseren ambitionierten Wachstumskurs fortsetzen“, sagt Andries Bruil, CCO der EuroParcs Group. „Mit dem neuen EuroParcs Ferienpark auf der Ostseeinsel Rügen werden wir unseren Gästen unvergessliche Urlaubserlebnisse in der einzigartigen Umgebung im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an der deutschen Ostsee bieten.“

Über die EuroParcs Group

Die niederländische EuroParcs Group gehört zu den innovativsten europäischen Betreibern von Ferienparks. Das familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Apeldoorn in den Niederlanden wurde 1981 gegründet und zählt mittlerweile über 60 Standorten in den Niederlanden, Belgien, Bonaire, Deutschland und Österreich. Der Markteintritt 2021 in Deutschland war ein weiterer Schritt auf dem Expansionskurs, mit dem die EuroParcs Group bis 2030 die größte und attraktivste Marke von Ferienparks in Europa werden will. Die Grundlage des Erfolgs ist die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern – von Behörden über Tourismusverbände bis zu Lieferanten. Ziel von EuroParcs ist es, mit hochwertigen Ferienparks einen Mehrwert für den regionalen Tourismus zu schaffen und zugleich ein wertvoller Partner der lokalen touristischen Entwicklung zu sein. Europaweit kreieren bereits über 1000 Mitarbeiter:innen überraschende und unvergessliche Urlaubserlebnisse für rund 600.000 Gäste jährlich.

Pressemitteilung downloaden

kueste-ruegen leuchtturm-ruegen

Köln/Attendorn, 2. Februar 2022

Hochwertig, komfortabel, einzigartige Naturerlebnisse: EuroParcs Group präsentiert Modernisierungspläne für die Campinganlage Biggesee-Waldenburg

Nach der Übernahme der Campinganlage Familiencamping Biggesee-Waldenburg hat EuroParcs am 24. Januar im Rahmen der Gemeinderatssitzung in Attendorn das grundlegende Konzept zur Neugestaltung der Ferienanlage vorgestellt. Neben Ferien- und Baumhäusern sowie Tiny und Mobile Houses sind auch ein erweiterter Campingbereich und eine Attraktivitätssteigerung für den öffentlichen Strandbereich geplant.

Der niederländische Ferienpark-Betreiber EuroParcs hat bei der Gemeinderatssitzung in Attendorn am 24. Januar erstmals seine Pläne für die Neugestaltung der Campinganlage Biggesee-Waldenburg vorgestellt. Mit dem Konzept, das in enger Abstimmung mit der Stadt- und Gemeindeverwaltung der Hansestadt Attendorn erarbeitet wurde, soll die bisherige Anlage zu einem modernen, hochwertigen EuroParcs Ferienpark entwickelt werden. Damit will EuroParcs einzigartige Naturerlebnisse und Komfort in der landschaftlich schönsten Bucht am nördlichen Ufer des Biggesees schaffen.

EuroParcs Biggesee – ein Mehrwert für Attendorn und die ganze Region

Das vorgestellte Konzept sieht den Bau von modernen Ferienhäusern für 2-8 Personen in bester Lage vor. Ein erweiterter Campingbereich, Tiny und Mobile Houses sowie Baumhäuser sollen das Urlaubsangebot ergänzen. Darüber hinaus ist die komplette Modernisierung des Zentralgebäudes geplant. Dieses wird neben einem neugestalteten Empfangsbereich künftig auch einen IndoorSpielbereich für Kinder und ein Restaurantkonzept mit Außengastronomie umfassen. Am öffentlichen Strandbereich soll der Freizeitwert durch ein größeres Gastronomie-, Sport- und Spielangebot erhöht werden; zudem ist ein attraktives Wellnessangebot vorgesehen. Die Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen werden den Tourismusstandort Attendorn noch attraktiver und zukunftssicherer machen, bestehende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen.

„Der Markteintritt in Deutschland mit der Übernahme der Campinganlage Biggesee-Waldenburg war ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer Wachstumsstrategie“, so Andries Bruil, CCO der EuroParcs Group. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit der Vorstellung des gemeinsam mit der Stadt- und Gemeindeverwaltung Attendorn erarbeiteten Konzepts nun einen Meilenstein erreichen konnten. Schon bald werden wir mit dem neuen Ferienpark am Biggesee auch für unsere Gäste in Deutschland überraschende und unvergessliche Urlaubserlebnisse kreieren.“

Fortlaufender Austausch zwischen den Beteiligten

Die finale Bewilligung des Konzepts steht noch aus. Die erforderlichen Modernisierungsarbeiten sollen jedoch zeitnah starten und zügig umgesetzt werden. Bereits im zweiten Quartal sollen der Ausbau von Tiny und Mobile Houses im südlichen Teil des Geländes sowie die Renovierung des Zentralgebäudes beginnen. Die Fertigstellung des Projekts ist bis 2024 geplant. Die EuroParcs Group steht hierzu bereits im engen Austausch mit Expert:innen und unabhängigen Gutachter:innen. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich der neue Ferienpark am Biggesee optimal in die Landschaft und den Charakter der Umgebung einfügt, sämtliche Umweltanforderungen erfüllt werden und eine gute Balance zwischen den Interessen der Anwohner:innen und dem Angebot für die Ferienparkgäste erreicht wird.

Die Campinganlage Familiencamping Biggesee-Waldenburg wurde zum 1. Oktober 2021 durch die niederländische EuroParcs Group übernommen. Neben der Anlage am Biggesee sollen kurzfristig weitere Ferienparks in ganz Deutschland entstehen. Bis 2030 will die EuroParcs Group die beste und größte Ferienpark-Marke in Europa werden.

Über die EuroParcs Group

Die niederländische EuroParcs Group gehört zu den innovativsten europäischen Betreibern von Ferienparks. Das familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Apeldoorn in den Niederlanden wurde 1981 gegründet und zählt mittlerweile über 60 Resorts in den Niederlanden, Belgien, Bonaire und Österreich. Der Markteintritt 2021 in Deutschland war ein weiterer Schritt auf dem Expansionskurs, mit dem die EuroParcs Group bis 2030 die größte und attraktivste Marke von Ferienparks in Europa werden will. Die Grundlage des Erfolgs ist die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern – von Behörden über Tourismusverbände bis zu Lieferanten. Ziel von EuroParcs ist es, mit hochwertigen Ferienresorts einen Mehrwert für den regionalen Tourismus zu schaffen und zugleich ein wertvoller Partner der lokalen touristischen Entwicklung zu sein. Europaweit kreieren bereits über 1000 Mitarbeiter:innen überraschende und unvergessliche Urlaubserlebnisse für rund 600.000 Gäste jährlich.

Pressemitteilung downloaden

biggesee-schlaffaesser biggeseeschlaffass

Köln/Attendorn, 05. Oktober 2021

Niederländische EuroParcs Group übernimmt Campinganlage Biggesee-Waldenburg – erster EuroParcs Ferienpark in Deutschland entsteht im Herzen des Sauerlands

Der niederländische Ferienparkbetreiber EuroParcs Group übernimmt zum 1. Oktober 2021 die Campinganlage Familiencamping Biggesee-Waldenburg vom bisherigen Eigentümer 12.18. Unternehmensgruppe. Dies markiert gleichzeitig den Markteintritt des familiengeführten Unternehmens in Deutschland. Von der geplanten umfassenden Modernisierung und dem innovativen und familienfreundlichen Konzept des neuen Ferienparks in unmittelbarer Lage am Biggesee profitieren auch die lokale Wirtschaft sowie die ortsansässige Bevölkerung.

Gegründet vor mehr als 40 Jahren, zählt die EuroParcs Group heute zu den innovativsten Ferienparkbetreibern in Europa mit über 60 Ferienparks in den Niederlanden, Belgien, Bonaire und Österreich und mehr als 900 Mitarbeiter:innen europaweit. Das Geschäftsmodell des niederländischen Familienunternehmens umfasst dabei die Entwicklung neuer Ferienparks, den Verkauf von Ferienhäusern an Privatinvestoren sowie die Verwaltung und Vermietung von Ferienhäusern. Rund 600.000 Gästen pro Jahr bietet die Premium-Ferienmarke mit einer großen Auswahl an modernen, teils mobilen Ferienhäusern in verschiedenen Stilrichtungen an ihren Standorten Erholung in Top-Lagen.

Deutschland als attraktiver Markt für moderne EuroParcs Ferienparks

Diese Erfolgsgeschichte soll nun auch in der größten Volkswirtschaft der Europäischen Union fortgeschrieben werden. Der Markteintritt in Deutschland, mit der Übernahme der Campinganlage Biggesee-Waldenburg, ist ein wichtiger Schritt auf dem ambitionierten Wachstumskurs, mit dem das Unternehmen bis 2030 die beste und größte Ferienpark-Marke in Europa werden will. Weitere Ferienparks in ganz Deutschland sollen kurzfristig entstehen.

„Urlaub im Ferienpark hat in den letzten Jahren, auch in den Zeiten der Corona-Pandemie, stark an Attraktivität bei vielen Urlauber:innen gewonnen. Immer mehr Menschen suchen Erholung in schöner Lage inmitten der Natur – modern, komfortabel und erschwinglich“, erläutert Andries Bruil, CCO der EuroParcs Group. „Deutschland ist als touristischer Markt für uns hoch interessant und naheliegend, denn schon heute kommen fast 20 Prozent unserer Gäste aus Deutschland.“

Urlaub am Biggesee – ein besonderes Naturerlebnis

Die familienfreundliche, terrassenförmig angelegte Anlage liegt in der landschaftlich schönsten Bucht am nördlichen Ufer des Biggesees, im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Umgeben ist sie von zahlreichen Wander- und Spazierwegen, die wunderschöne Ausblicke über den Biggesee und die umliegende Berg- und Waldlandschaft bieten. Zahlreiche Outdoor-, Sport- und Wassersportaktivitäten ermöglichen aktive Erholung in ruhiger Umgebung. Die Nähe zur Hansestadt Attendorn mit ihrem historischen Stadtkern, dem Südsauerlandmuseum, der faszinierenden Atta-Höhle und den vielen Geschäften und Restaurants machen die Lage des neuen EuroParcs Ferienparks besonders attraktiv.

EuroParcs Biggesee-Waldenburg wird zu einem modernen, hochwertigen Ferienpark entwickelt, der einzigartige Naturerlebnisse mit hohem Komfort kombiniert. In einem ersten Schritt wird das neue Ferienpark-Konzept in enger Abstimmung mit der Hansestadt Attendorn entwickelt und verabschiedet, um dann zügig mit den Modernisierungsarbeiten zu starten. Die bisherige Belegschaft der Campinganlage wird übernommen und bei der Modernisierung des Ferienparks wird besonders viel Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen gelegt.

„Der Standort in Attendorn besticht durch die einmalige Lage am Ufer des Biggesees und erweitert perfekt unser bestehendes Ferienpark-Portfolio in Europa“, sagt Andries Bruil. „Wir freuen uns, mit dem neuen Ferienpark nun auch in Deutschland überraschende und unvergessliche Urlaubserlebnisse für unsere Gäste kreieren zu können.“

Auch Felix Müller, Geschäftsführer der 12.18. Biggesee Resort Betriebsgesellschaft, erklärt: „Wir sind überzeugt davon, dass EuroParcs als neuer Eigentümer einen erstklassigen Ferienpark umsetzen wird und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg.“

Über die EuroParcs Group

Die niederländische EuroParcs Group gehört zu den innovativsten europäischen Betreibern von Ferienparks. Das familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Apeldoorn in den Niederlanden wurde 1981 gegründet und zählt mittlerweile über 60 Resorts in den Niederlanden, Belgien, Bonaire und Österreich. Der Markteintritt 2021 in Deutschland ist ein weiterer Schritt auf dem Expansionskurs, mit dem die EuroParcs Group bis 2030 die größte und attraktivste Marke von Ferienparks in Europa werden will. Die Grundlage des Erfolgs ist die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern – von Behörden über Tourismusverbände bis zu Lieferanten. Ziel von EuroParcs ist es, mit hochwertigen Ferienresorts einen Mehrwert für den regionalen Tourismus zu schaffen und zugleich ein wertvoller Partner der lokalen touristischen Entwicklung zu sein. Europaweit kreieren bereits über 900 Mitarbeiter:innen überraschende und unvergessliche Urlaubserlebnisse für rund 600.000 Gäste jährlich.

Pressemitteilung downloaden

biggesee biggesee-strand-hafen

Hier findest du unseren Downloadbereich:

Zum Downloadbereich